Forschung am ZAI

In der Arbeitsgruppe von Frau Prof. Pradel beschäftigen wir uns mit der molekularen Zellbiologie des humanpathogenen Malariaerregers Plasmodium falciparum. Die Expertise unserer Arbeitsgruppe liegt dabei inbesondere auf den für die Übertragung der Malaria wichtigen Gametozyten. In unserer Forschung beschäftigen wir uns sowohl mit den grundlagenorientierten als auch mit angewandten Aspekten der Malariaforschung.

mehr...zu: Forschung am ZAI

 

Publikationen

Eine Übersicht über die Publikationen aus unserem Lehr- und Forschungsgebiet erhalten Sie auf der folgenden Seite.

mehr...zu: Publikationen

 

SPP 2225: EXIT Strategies

Das SPP 2225 zielt darauf ab, das Spektrum der konvergent entwickelten Wege zu erforschen, die von intrazellulär lebenden humanpathogenen Bakterien, Hefen oder Protozoen für den Austritt aus der Wirtszelle genutzt werden. Die durch das SPP 2225 gewonnenen Erkenntnisse werden unser Verständnis der mikrobiellen Pathogenese erweitern und helfen, neue Ziele für zukünftige interventionelle Maßnahmen zur Bekämpfung humanpathogener Infektionskrankheiten zu erforschen.

mehr...zu: SPP 2225: EXIT Strategies

Dr. Che Julius Ngwa präsentiert CRISPR/Cas9

Che Julius Ngwa features in CRISPR/Cas 9 movie during the award of the 2018 Engineering price to Prof. Emmanuelle Charpentier