h1

h2

h3

h4

h5
h6
Diese Webseite nutzt technisch notwendige Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Weitere Informationen

Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation Zum Footer Zur Suche

Logo der Zellulären und Angewandten Infektionsbiologie
Suche

Zelluläre und Angewandte Infektionsbiologie

  • English

Fakultäten und Einrichtungen

Sie sind hier: Aktuelle Forschungsprojekte

RWTH

  • Hauptseite
  • Intranet

Fakultäten und Institute

  • Mathematik, Informatik, NaturwissenschaftenFakultät 1
  • ArchitekturFakultät 2
  • BauingenieurwesenFakultät 3
  • MaschinenwesenFakultät 4
  • Georessourcen und MaterialtechnikFakultät 5
  • Elektrotechnik und InformationstechnikFakultät 6
  • Philosophische FakultätFakultät 7
  • WirtschaftswissenschaftenFakultät 8
  • MedizinFakultät 10

Institut suchen:

Einrichtungen

  • Universitätsbibliothek
  • IT Center
  • Hochschulsport
  • Zentrale Hochschulverwaltung
  • Alle Einrichtungen

Navigation

  1. Studium
  2. Forschung
  3. Das Lehr- und Forschungsgebiet

Sie sind hier:

  1. Home
  2. Forschung
  3. Aktuelle Forschungsprojekte
Drucken
Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen

Sub-Navigation

  • Das Forschungsgebiet
  • Sie sind hier:Aktuelle Forschungsprojekte
    • DFG Projekt: Entschlüsselung der molekularen Maschinerie der Translationskontrolle in Plasmodium falciparum-Gametozyten
    • DFG Projekt: Vesikeldynamik während des Austritts der Malariagametozyten aus den Erythrozyten
    • DFG Projekt: Histonmethylierungen während der sexuellen Differenzierung von Plasmodium falciparum
    • DFG Projekt: Das Gerüstprotein WLP1 in der Aufrechterhaltung von MPK der Malariagametozyten
    • DFG Projekt: Die Faktor H-vermittelte Komplementevasion des Malariaparasiten
    • DFG Projekt: Die funktionelle Charakterisierung von epigenetisch regulierten Zink-Fingerproteinen
    • DAAD Projekt: Histonmethylierung in den Blutstadien von Plasmodium falciparum
    • DAAD-Projekt: Charakterisierung der HDAC-regulierten Zinkfingerproteine während der Übertragung von Plasmodium falciparum
  • DFG SPP2225
  • BMBF Infect-Net
  • Abgeschlossene Forschungsprojekte
  • Forschungsmethoden
  • Kooperationen
  • Publikationen
 

Aktuelle Forschungsprojekte

  Malariaerreger Plasmodium falciparum Urheberrecht: © G. Pradel

Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen aktuelle Forschungsprojekte aus der Arbeitsgruppe von Frau Prof. Pradel zur Biologie des Malariaerregers Plasmodium falciparum vorstellen.

Unter der DFG-GEPRIS Seite können Sie alle ehemaligen und aktuellen Forschungspojekte von Frau Prof. Pradel, die von der DFG gefördert wurden, einsehen.

Letzte Aktualisierung: 18.10.2022

nach oben

Footer

RWTH

  • RWTH Startseite
  • Fakultät

Service

  • Kontakt und Lagepläne
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Feedback

Weitere Angebote

  • RWTHmoodle
  • Universitätsbibliothek
  • Fachschaft Biowissenschaft
  • Fachstudienberatung Biologie

Einrichtungen

  • Fachgruppe Biologie
  • Institut für Biologie 2
  • Medizinische Fakultät
  • Fraunhofer IME
  • DFG