DFG SPP2225

  Austritt eines weiblichen P. falciparum Gameten aus RBC

Das Schwerpunktprogramm 2225 Wirtszellaustritt intrazellulärer Pathogene

wurde 2019 vom Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft, kurz DFG, eingerichtet. Das SPP 2225 zielt darauf ab, das Spektrum der konvergent entwickelten Wege zu erforschen, die von intrazellulär lebenden humanpathogenen Bakterien, Hefen oder Protozoen für den Austritt aus der Wirtszelle genutzt werden.

Die durch das SPP 2225 gewonnenen Erkenntnisse werden unser Verständnis der mikrobiellen Pathogenese erweitern und helfen, neue Ziele für zukünftige interventionelle Maßnahmen zur Bekämpfung humanpathogener Infektionskrankheiten zu erforschen.

Weitere Informationen zum Schwerpunktprogramm finden Sie unter der Homepage des SPP2225 oder auf den Social Media Kanälen des SPP2225:

Twitter - SPP2225

Facebook - SPP2225