Sub-Navigation
- Team
-
Aktuelle Meldungen
- ZAI bei der Wissenschaftsnacht der RWTH vertreten
- Frauen müssen sich viel besser vernetzen - ein Interview
- Ankündigung der Sonderausgabe "EXIT strategies" (08/2022)
- Netzwerk deutscher Infektionsforscherinnen wird vom BMBF unterstützt (07/2022)
- KeyNote-Vortrag Prof. Dr. Melanie Brinkmann (05.05.2022)
- Status Workshop 05.05.2022 - 06.05.2022
- Sie sind hier:Interview mit Frau Prof. Gabriele Pradel und Schülerinnen des Leibniz-Gymnasiums Berlin
- Emilie Joelle Tchoufack Njila hat Doktorarbeit erfolgreich abgeschlossen
- Neue RP Kolumne ist online
- DFG Schwerpunktprogramm erstes Projekttreffen
- Masterarbeiten zu vergeben
- Dr. Sandra Bennink erhält ERS Start-up Stipendium
- Prof. Pradel ist DJ bei der Nacht der Professoren
- Afia Farrukh ist neue Doktorandin in unserer Arbeitsgruppe
- Prof. Gabriele Pradel ist für den PAULA Preis 2019 nominiert
- Dr. Sandra Bennink erhält Theodore-von-Kármán Stipendium for Outgoing Scientists
- Borja Hanhsen ist neuer Doktorand in unserer Arbeitsgruppe
- Sandra Bennink erhält den DGHM Forschungspreis
- Bewilligung des DFG-Schwerpunktprogramms „Wirtszellaustritt intrazellulärer Pathogene“
- Jean Pierre Musabyimana ist neuer Doktorand in unserer Arbeitsgruppe
- Experten im Biologieunterricht
- Masterarbeiten zu vergeben
- Frau Prof. Gabriele Pradel mit dem Hauptpreis der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie ausgezeichnet
- November 2017 - ZAI bei der RWTH Wissenschaftsnacht
- November 2017 - Dr. Julius Ngwa erhält Auszeichnung des Kamerunischen Vereins Aachen
- September 2017 - ZAI Running Team beim Aachener Firmenlauf
- Juli 2017 - Prof. Pradel und Dr. Singheiser erhalten bei der PAULA 2017 den 2. Platz
- November 2016 - Prof. Pradel publiziert in Cell Host & Microbe
- September 2016 - Professorin Pradel auf dem Tunneling Nanotube Meeting in den USA
- Dezember 2015 - Dr. Julius Ngwa mit dem RWTH ERS Start-up Grant 2016 ausgezeichnet
- Dezember 2015 - Dr. Bismarck Dinko als DAAD-Stipendiat für Forschungsaufenthalt im ZAI
- Statusworkshop Eukaryontische Krankheitserreger 2016
- Oktober 2015 - PhD-Studentin Emilie Joelle Njila beginnt mit ihrer Arbeit
- September 2015 - Masterarbeiten zu vergeben
- August 2015 - Neue Labore bezugsfertig
- Februar 2015 - Heisenbergprofessorin Pradel in den Vorstand zweier Fachgesellschaften gewählt
- April 2014 - PD Gabriele Pradel zur Heisenbergprofessorin ernannt
- Offene Stellen
- Verschiedenes
Interview mit Frau Prof. Gabriele Pradel und Schülerinnen des Leibniz-Gymnasiums Berlin
25.01.2022
Am 25.01.2022 fand ein Interview zwischen Frau Prof. Dr. Pradel und Oberstufenschülerinnen des Leibniz-Gymnasiums Berlin statt. Thema des Interviews war der Vergleich zwischen COVID-19 und der Spanischen Grippe.