September 2016 - Professorin Pradel auf dem Tunneling Nanotube Meeting in den USA

01.09.2016
  Teilnehmende des Tunneling Nanotube Meetings Urheberrecht: © GSK

Frau Prof. Gabriele Pradel war als Expertin auf dem Nanotube Expert Opinion Meeting in Collegeville, Pennsylvania, eingeladen. Dieses Meeting wurde von Glaxo Smith Kline veranstaltet, um die Funktion der sogenannten Tunneling Nanotubes (TNTs) bei unterschiedlichen Krankheiten zu diskutieren. Bei den Tunneling Nanotubes handelt es sich um Membrankanäle, die einen Durchmesser von wenigen Nanometern aufweisen und somit einem interzellulären Stoffaustausch und der zellulären Kommunikation dienen können. Allerdings stehen die TNTs auch im Verdacht, nicht nur an physiologischen, sondern auch an pathologischen Mechanismen beteiligt zu sein und dadurch eine Rolle bei verschiedenen Erkrankungen wie beispielsweise Krebs zu spielen. Aber auch beim Erreger der Malaria – Plasmodium falciparum – scheinen Nanotubes eine wichtige Funktion auszuüben (Rupp et al., 2011). Die Daten zeigen, dass bei der Reproduktion zwischen männlichen und weiblichen Gameten des Malariaerregers im Darm der Stechmücke Nanotubes den Kontakt zwischen den Gameten erleichtern. Vielleicht wären solche Nanotubes eine mögliche Angriffsfläche für Wirkstoffe, um die Ausbreitung der Malaria einzudämmen?